Install Steam
login | language
简体中文 (Simplified Chinese) 繁體中文 (Traditional Chinese) 日本語 (Japanese) 한국어 (Korean) ไทย (Thai) Български (Bulgarian) Čeština (Czech) Dansk (Danish) Deutsch (German) Español - España (Spanish - Spain) Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America) Ελληνικά (Greek) Français (French) Italiano (Italian) Bahasa Indonesia (Indonesian) Magyar (Hungarian) Nederlands (Dutch) Norsk (Norwegian) Polski (Polish) Português (Portuguese - Portugal) Português - Brasil (Portuguese - Brazil) Română (Romanian) усский (Russian) Suomi (Finnish) Svenska (Swedish) Türkçe (Turkish) Tiếng Việt (Vietnamese) Українська (Ukrainian) Report a translation problem
Bei der Nutzung von Dosentelefonen im kompetitiven Wettkampf herrscht inzwischen ein allgemeiner Konsens zwischen Wissenschaftern und führenden Ärzten des esportlichen Bereichs. Aktuelle Studien berichten über das Auftreten gefährlicher Fake-Calls während des Gefechts und toxischen Auseinandersetzungen.
Ärzte warnen indessen auch über ungeklärte Spätfolgen. Akustische Delusionszustände seien über Jahre hinweg keineswegs auf die leichte Schulter zu nehmen. Neben tourette-artigen Anfällen könne es durchaus auch zu genetischen Veränderungen kommen. Untersuchungen der University of Billigheimer konnten dies in mehreren Hirnscans Betroffener bestätigen.
Bei Empfehlungen zu zeitgemäßer Periepherie fragen Sie bitte Ihren Hörakustiker oder stecken sich den Finger ins Orschloch, Sie Orschloch. Optional können Sie scheissen gehen, oder sich ficken.